Aktuell und kontrovers im Juni 2025
Shownotes
Emotionen in der Politik haben einen schlechten Ruf: Sie gelten als unseriös, als Feind des Rationalen und werden mit Populismus in Verbindung gebracht. Mit seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der NG|FH macht sich Johannes Hillje, selbstständiger Politik- und Kommunikationsberater auf die Suche nach einer demokratischen Emotionskultur. Denn, so Hillje, man sollte in einer Demokratie den Demokratiefeinden besser nicht die Emotionsdominanz überlassen.
Neuer Kommentar